|
Egal ob Sie bei Ihrem Aufenthalt in Bielefeld Natur und Ruhe suchen oder ob Sie Ihren Urlaub aktiv verbringen möchten – Das Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg ist für alle Bedürfnisse ideal gelegen. Nicht nur der kleine Park, der das Hotel umgibt, sondern auch der nahegelegene Teutoburger Wald bietet Naturliebhabern ein Paradies zum Spazieren, Wandern und vielen anderen Freizeitaktivitäten. Für Ausflüge mit der Familie oder mit Freunden befindet sich in nur 500 Meter Entfernung vom Vier-Sterne Mercure Hotel in Bielefeld ein Klettergarten. Hier erklimmen Sie hohe Bäume und seilen sich nach einem Höhenparcours aus acht Metern wieder auf den Boden hinab. Ein paar Meter weiter finden große und kleine Gäste den Tierpark Olderdissen mit vielen Tieren zum Beobachten und Streicheln. Den Freizeitmöglichkeiten sind hier also keine Grenzen gesetzt.
Erleben Sie diese interessante Stadt zusammen mit Ihrer Escortdame Bielefeld!
In der Innenstadt bezaubert eine Vielzahl an Museen, historischen Gebäuden und Denkmälern kulturbegeisterte Besucher. Im Herzen der Altstadt entdecken Sie eindrucksvolle historische Häuserfassaden auf dem Platz „Alter Markt“. Die alten Patrizierhäuser und das bekannte Crüwell- Haus verleihen der Innenstadt einen historischen Flair. Für einen besonderen Abend in Bielefeld besuchen Sie am besten das Stadttheater oder die Rudolf-Oetker-Halle. Hier gibt es regelmäßig tolle Veranstaltungen aus allen Genres. Ein Besuch auf der Sparrenburg in Bielefeld lohnt sich ebenfalls für einen schönen Ausflug. Wandern Sie einen einfachen Höhenweg in schöner Natur hinauf zur Burg und genießen Sie den schönen Rundumblick auf die Stadt und den Teutoburger Wald.
Als Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld bespielen das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker insgesamt acht Spielstätten in drei Häusern: Stadttheater, Theater am Alten Markt (TAM) und Rudolf-Oetker-Halle. Mit einem Gesamtangebot von fast 3.200 Plätzen bilden sie die zweitgrößte Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen. Die drei Sparten – Musiktheater, Tanz und Schauspiel – sowie das Orchester und das Konzerthaus stehen unter der Leitung von Michael Heicks (Intendant) und Ilona Hannemann (Verwaltungsdirektorin).
Die Dr. Oetker Welt lädt Besucher ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Das Familienunternehmen Dr. Oetker und seine Geschichte, Produktion und Produkte sowie die Marke und die Werbung sind die Themen, die in geführten Rundgängen unterhaltsam und multimedial präsentiert werden.
Neben der Kirche im Altstädter Kirchpark befindet sich das Leineweber-Denkmal aus dem Jahr 1909. Die bronzene Figur, geschaffen von dem Bildhauer Hans Perathoner, erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung des Leinengewerbes für die Entwicklung der Stadt.
Modell stand der ehemalige Jöllenbecker Leineweber Heinrich Heienbrok. Mit Pfeife, Knotenstock und Holster ist der Leineweber das Sinnbild ravensbergischen Gewerbefleißes und neben der Sparrenburg weiteres Wahrzeichen Bielefelds. Sein 100-jähriiges Jubiläum wurde Mitte Juli 2009 feierlich begangen.
n den Jahren 1855 bis 1857 als mächtiges Bauwerk im Fabrikschlossstil errichtet, war die Ravensberger Spinnerei im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine der größten Flachsspinnereien Europas.
Heute ist das gesamte Gelände rund um die Ravensberger Spinnerei - der Ravensberger Park – ein beliebtes Kultur- und Veranstaltungszentrum mit zwei Museen, Programmkino, Volkshochschule und gastronomischen Angeboten im Gebäude der Alten Hechelei.
Rathausinschrift: "Dem Bürger ein Hort, Stätte für ein freies Wort, Der Stadt eine Zier, Steh ich hier!"
Das Alte Rathaus, das am 12. Oktober 1904 festlich eingeweiht wurde, ist ein weiteres, das Stadtbild prägende Gebäude. Es ist im freimaurerischen Baustil der „Alten königlichen Kunsttätigkeit” errichtet worden. Als ein Kommunalbau, der zugleich ein steinernes Lehrgebäude freimaurerischen Denkens und Handelns verkörpert, ist es in dieser Gesamtheit und Konsequenz einzigartig in Europa.
Genau wie früher geht auch heute noch jede Nacht der Nachtwächter (oder seine Frau) durch den mittelalterlichen Teil der Stadt Bielefeld. Er läßt uns an Geschichten aus der Vergangenheit teilhaben und zeigt uns die Stadt Bielefeld aus einem ganz anderen Blickwinkel. Manchmal wird es sogar richtig gruselig...
Ein Ausflug zur Sparrenburg lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn von der mächtigen Festungsanlage bietet sich dem Besucher ein herrlicher Panoramablick über die Universitätsstadt am Teutoburger Wald. Das weitläufige Burggelände liegt an einem der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands und ist das ganze Jahr über zugänglich.